Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) für Ritterhude gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Gesundheits- und Sozialwesen Sozialwesen/Pflege
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 27721 Ritterhude
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
24.01.20252025-01-24
Stellenausschreibung: Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Bellvita Sozialeinrichtungen e.V. in Hamburg
- Branche
-
Gesundheits- und Sozialwesen
- Kategorie
-
Sozialwesen/Pflege
- Stellenbeschreibung
- Einleitung Bellvita Sozialeinrichtungen e.V. sucht zur Verstärkung 1
exam. Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll. oder Teilzeit für alle
anfallenden Tätigkeiten im Pflegeheim. Aufgaben •Durchführung der
Körperpflege bzw. Hilfe bei der Körperpflege unter Beachtung der
Regeln der aktivierenden Pflege aller Pflegebedürftigkeitsgrade nach
den geltenden Pflegestandards •Intimtoilette und
Inkontinenzversorgung inkontinenter Heimbewohner/innen
•Durchführung von Mund-, Zahn(ersatz)-, Haar- und Nagelpflege,
rasieren von Heimbewohnern •Hilfe beim Gebrauch von Steckbecken,
Nachtstuhl- und Urinflasche etc. und Hilfe beim Aufsuchen der
Toilette, wenn notwendig mit anschließender Körperhygiene
•Einleiten von Sofortmaßnahmen und Benachrichtigung des Arztes im
Notfall •Verantwortlichkeit für die Erstellung der Pflegeplanung
und Verantwortlichkeit für den gesamten Pflegeprozesses unter
Berücksichtigung der jeweiligen Pflegestufe und in Zusammenarbeit mit
Arzt und pflegerischem bzw. therapeutischem Team •Sorgfältige und
gewissenhafte Führung der Pflegedokumentation •Mitarbeit bei der
Erstellung von Bewohnerbegutachtungen des Medizinischen Dienstes zur
Bestimmung der Pflegestufe •ggf. Übernahme des Nachtdienstes
•ggf. Übernahme der Diensthabenden Fachkraft Betten und Lagern:
•Betten machen, Betten frisch beziehen und Einzelteile wechseln bei
Heimbewohnern/innen aller Pflegebedürftigkeitsgrade •Betten und
Umbetten bettlägeriger Personen aller Pflegebedürftigkeitsgrade mit
Hilfsmitteln wie etwa Drehschreibe, Lifter usw. •Achten auf
allgemeine Sauberkeit des Bettes und des Bettgestells, ggf.
veranlassen der Reinigung von Bettgestell und Bettausstattung
•Verwendung zweckmäßiger Lagerungshilfen gemäß
(Experten-)Standard Dekubitusprophylaxe Hilfe bei Bewegung und
Fortbewegung: •Hilfe bei dem Aufstehen und Zubettgehen der
Heimbewohner/innen •Hilfe beim An- und Auskleiden
•Heimbewohner/innen im Bett aufsetzen, auf den Bettrand setzen bzw.
dabei unterstützen. •Heimbewohner/innen vom Bett in den
(Roll-)Stuhl umsetzen. •Heimbewohner/innen zur Toilette begleiten
und ggf. bei deren Benutzung helfen. •Hilfe bei der Mobilität, auch
in Form von Übungen mit Stock, Rollator und anderen Gehhilfen ggf. in
Zusammenarbeit mit Therapeuten •Hilfe bei der Mobilität unter dem
Aspekt des Bobath©- Konzeptes. Mitarbeit bei der ärztlichen
Diagnostik und Therapie: •Medikamente und Betäubungsmittel stellen,
verteilen und verabreichen nach ärztlicher Verordnung •Vorbereiten
und Verabreichen von Injektionen (s.c. / Altenpflegekraft i.m mit
Spritzenschein) nach ärztlicher Verordnung •Vorbereiten und
Durchführen physikalischer Maßnahmen wie Wärmeanwendung,
Kälteanwendung, feuchte Packungen und Inhalationen. •Anlegen von
Verbänden, Wundbehandlung (Dekubitus, Gangrän etc.) und
Stomaversorgung •Katheterisierung der Harnblase (auch Legen von
Verweilkathetern) im Notfall auf ärztl. Anweisung •Vorbereiten und
Durchführen von Einläufen und Klistieren •Durchführen
prophylaktischer Maßnahmen wie Dekubitus-, Pneumonie-, Kontrakturen-,
Sorr-, Parotitis-, Intertrigoprophylaxe usw. •Kontrollen: Puls,
Atmung, Temperatur, Blutdruck, Gewicht etc. •Durchführung von
passiven Bewegungsübungen als Unterstützung der Arbeit von
Krankengymnasten Speisenversorgung: •Ermittlung der Speisenwünsche
der Heimbewohner unter Berücksichtigung der ggf. bestehenden
diätetischen Vorschriften. •Verteilung und Überprüfung der
Speisen (Vollkost, Schonkost und Diäten). •Verteilung des Essens
auf die Bewohnerzimmer. •Vorbereitung der Heimbewohner/innen auf die
Mahlzeiten. Allgemeine Hilfestellung geben zum selbständigen Essen
und Trinken. •Aufräumen nach Beendigung der Mahlzeit. •Anreichen
von Speisen und Getränken bei ausgeprägt hilfsbedürftigen
Heimbewohner/innen. •Sondenkost verabreichen. •Zubereiten kleiner
Zwischenmahlzeiten (Brot und Obst etc.). Pflege Sterbender und
Versorgung Verstorbener: •Pflege und Betreuung Sterbender und
Mitverantwortung für die Benachrichtigung der Angehörigen, des
Seelsorgers u.a. •Versorgung Verstorbener •Mithilfe bei der
Betreuung der Angehörigen Beobachtung und Weitergabe von
Informationen: •Beobachtung und Erfassung des Heimbewohners auf
mögliche Veränderungen unter den Aspekten des Allgemeinbefindens,
der Aktivität / Mobilität, des Verhaltens und der Orientierung; ggf.
Einleitung von besonderen Maßnahmen •schriftliche und/oder
mündliche rechtzeitige und lückenlose Weitergabe relevanter
Beobachtungen an Mitarbeiter, an den Arzt und Therapeuten u.A.
•Information des Arztes über Auswirkungen verordneter Therapien
•Teilnahme an der Dienstübergabe und vollständige Übermittlung
aller wichtigen Informationen an Kollegen •Beachtung des
Datenschutzes bei der Weitergabe von persönlichen Informationen
Aufgaben der psychosozialen Betreuung: •Gespräche führen mit den
Heimbewohner/innen, gemeinsame Beschäftigungen durchführen,
gemeinsame Feste feiern •Anleitung und Hilfe beim Wiedererlernen und
selbständigen Durchführen von Handlungen des täglichen Lebens, wie
etwa sich selbständig die Kleidung auszusuchen, die Körperpflege
durchzuführen usw. •Motivation von Heimbewohner/innen zur Teilnahme
an Veranstaltungen, zur Inanspruchnahme therapeutischer Angebote, zu
Bewegungsübungen, zur aktiven Beschäftigung usw. •Angemessene und
umfassende Information der Heimbewohner/innen in allen sie unmittelbar
betreffenden Angelegenheiten; Information über medizinische,
pflegerische und therapeutische Maßnahmen (soweit nicht Kompetenzen
des Arztes, der Pflegedienstleitung oder anderer berührt werden).
•Beratung und ggf. Anleitung der Heimbewohner/innen, z.B. im
Hinblick auf das Ernährungsverhalten, die persönliche Hygiene etc.
•Förderung von Kontakten und gegenseitiger Hilfe der
Heimbewohner/innen untereinander Kontaktpflege mit Angehörigen und
sonstigen den Bewohnern nahe stehenden Personen: •Information und
Beratung von Angehörigen und sonstigen den Heimbewohner/innen nahe
stehenden Personen (soweit nicht die Kompetenzen des Arztes, der
Pflegedienstleitung oder anderer berührt werden). •Betreuung der
auf der Station anwesenden Angehörigen von Schwerkranken und
Sterbenden. Aufgaben zum Qualitätsmanagement: •Verpflichtung zur
Mitarbeit und Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen, wie z.B.
Mitarbeit im Qualitätszirkel. •Mitarbeit beim Fehler- und
Beschwerdemanagement sowie dem betrieblichen Vorschlagswesen
•umfangreiche Kenntnisse über das hausinterne Qualitätssystem
(Checklisten, Verfahrensanweisungen etc.) •Verpflichtung zur Arbeit
nach den im Haus geltenden Verfahrensanweisungen und Standards, wie
etwa Pflegestandards •regelmäßiges Informieren über Neuerungen im
Qualitätsmanagementhandbuch •Teilnahme an internen und externen
Fortbildungen aller Art Betriebsbezogene Aufgaben: •wirtschaftlicher
Umgang mit Hilfsmitteln und Verbrauchsgütern •fachliche Anleitung
und Kontrolle von unterstellten Mitarbeitern aus dem
Pflegehelferbereich •Beachtung aller Unfallverhütungsvorschriften
Qualifikation •Ausbildung als Pflegefachkraft (z.B. staatlich
anerkannte/r Altenpfleger/in oder Krankenschwester/-pfleger,
Kinderkrankenschwester/-pfleger) •oder ein als gleichwertig
anerkannter Abschluss Benefits Wir sind ein sehr Familiäres
Pflegeheim mit nur 32 Bewohnern. Noch ein paar Worte zum Schluss Wir
freuen uns auf Ihre Bewerbung
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Bellvita Sozialeinrichtungen e.V.
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by
Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.