Arzt in Weiterbildung für Dresden gesucht
Arbeits- und Stellenangebot im Regiobizz Arbeitsmarkt
Job Kategorie: Gesundheits- und Sozialwesen Sozialwesen/Pflege
Stellenangebot Basisdaten
- Arbeitsort:
-
DE 01307 Dresden
- Umkreis:
-
keine Angabe.
- Art der Arbeitsstelle:
-
- Letze Aktualisierung:
-
30.01.20252025-01-30
Stellenausschreibung: Arzt in Weiterbildung
- Arbeitgeber bzw.
Arbeitsvermittler
-
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden in Hamburg
- Branche
-
Gesundheits- und Sozialwesen
- Kategorie
-
Sozialwesen/Pflege
- Stellenbeschreibung
- Arzt/Ärztin in Weiterbildung im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie
und -psychotherapie in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und
Jugenspsychiatrie und -psychotherapie Die Stelle ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung (35 -
42 Wochenarbeitsstunden) zunächst befristet für 12 Monate zu
besetzen.Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften
des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Das medizinische Fachgebiet der Klinik und Poliklinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie und -psychotherapie befasst sich mit der Diagnostik,
Therapie und Prävention psychischer sowie psychosomatischer
Krankheiten bei Kindern, Jugendlichen sowie Heranwachsenden. Die
Patient*innen stehen im Mittelpunkt und werden durch ein
qualifiziertes, fachübergreifendes Team gezielt behandelt. Die Klinik
verfügt entsprechend ihrer klinischen Schwerpunkte über eine
geschlossene Akutaufnahmestation, eine offene Psychotherapiestation,
eine Spezialstation für Essstörungen, eine Spezialstation für Tic-
und Zwangsstörungen, eine Tagesklinik für Jugendliche, eine
Familientagesklinik für Kinder bis 11 Jahre und eine
Familientagesklinik für essgestörte Kinder und Jugendliche mit
insgesamt 40 stationären und 20 tagesklinischen Plätzen sowie über
eine Institutsambulanz. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie in
einer unserer klinischen Abteilungen mit Kindern mit psychischen
Erkrankungen und deren Familien.Zur optimalen Versorgung unserer
Patient*innen arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team unter
anderem mit Ärzt*innen, Ergo- und Kunsttherapeut*innen und weiteren
Berufsgruppen zusammen. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie zuständig
für die kinder- und jugendpsychiatrische sowie psychiatrische
Diagnostik und Differentialdiagnostik sowie die Behandlung von Kindern
und Jugendlichen und den Einbezug der Bezugspersonen der Patient*innen
in die Therapie. Weiterhin sorgen Sie für die Erstellung
individueller Therapiekonzepte, die Erhebung, Bewertung und
Dokumentation von Anamnese und Fremdanamnese, einschließlich
symptomatischer Anamnese, sowie für ausgewählte psychometrische
Verfahren. Die Indikationsstellung und Verlaufskontrollen der
Psychopharmakotherapie, die Befundbesprechung mit Bezugspersonen
einschließlich der Befundstellung sowie die Verlaufsgespräche mit
Bezugspersonen und die Verlaufsdokumentation gehören ebenfalls zu
Ihrem Aufgabenspektrum. Sie führen Elterngespräche (Psychoedukation,
Erziehung, Schul- und Ausbildungslaufbahn) und wirken aktiv an der
Planung und Durchführung gemeinsamer Beratungen mit allen beteiligten
Personen oder Bezugssystemen mit. Die Koordination begleitender
Hilfemaßnahmen in Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendämtern, die
Dokumentation der Befunde und Therapieverläufe sowie die Betreuung
und Anleitung von Praktikant*innen runden Ihren Aufgabenbereich ab.
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit erfolgreicher
Approbation (deutsche Anerkennung bei ausländischen Abschlüssen
müssen vorliegen) Fundiertes Fachwissen im Fachgebiet Kinder- und
Jugendpsychiatrie und -psychotherapie entsprechend dem ärztlichen
Berufsfeld Entsprechend dem Ausbildungsstand Fachkenntnisse und
Erfahrung im Bereich kinder- und jungendpsychatrischer Störungen und
angrenzender Erkrankungen Interesse und Freude an der Arbeit mit
Kindern und Jugendlichen Notwendige körperliche und psychische
Belastbarkeit für die Arbeit mit psychisch erkrankten Kindern und
Jugendlichen Engagement, Empathie und Teamfähigkeit Bezahlte
Freistellung und einen mehrheitlichen finanziellen Zuschuss zur
berufsbegleitenden Psychotherapieausbildung (es besteht unter anderem
mit der DGVT eine sehr enge Kooperation bzgl. der
Psychotherapieausbildung) Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit
in einem innovativen interdisziplinären Team Tätigkeit in der
medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung
verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld Vereinbarung von
flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in
die Realität umzusetzen Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften
mit Kindereinrichtungen in der Nähe Nutzung von betrieblichen
Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem
Gesundheitszentrum Carus Vital Vorsorge für die Zeit nach der aktiven
Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
Berufsorientierte Fort- und Weiterbildungen mit individueller Planung
Ihrer beruflichen Karriere Ihre Ansprechpartnerin derDirektion Human
Resources für Rückfragen Samantha Pasewaldt Tel: 0351-458 2803
- Qualifikation
- Arbeitskräfte
- Verdienst:
- n.a.
- Bewerbung an
- Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Am Strandkai 1
De 20457 Hamburg
Stellenangebot powered by
Die Veröffentlichung dieses Stellenangebotes bei regiobizz.de erfolgt mit freundlicher Genehmigung von GermanPersonnel im Namen des Stellenanbieters. Eine gewerbliche Nutzung dieser Daten sowie deren Veröffentlichung in jeder Form ist ohne ausdrückliche Genehmigung von GermanPersonnel strengstens untersagt.